Ein Vorurteil, dass ökologisches Bauen teuerer sei als Bauen mit anderen Materialien.
Gerade in einer Zeit, die von jedem einen verantwortungsvollen Umgang mit seiner Umwelt verlangt, spielt die ökologische Verträglichkeit des Baustoffes eine große Rolle.
Seit Jahrtausenden gibt es Holzhäuser.
Die Holzrahmenbauweise gehört zu den jüngeren Entwicklungen im Holzbau.
Der Ursprung stammt aus Nordamerika und wird auch "Timber-Frame"-Bauweise genannt.
Diese Bauweise wurde von anderen Ländern übernommen und hat sich mittlerweile seit Jahrzehnten bewährt.
Die überaus hohe Stabilität des Baustoffes Holz gepaart mit dem geringen Gewicht und der Elastizität dieses Werkstoffes garantieren Standfestigkeit und praktisch unbegrenzte Lebensdauer.
Dieses Wohnhaus in Holzrahmenbauweise wurde mit einer Holz-Boden-Deckel-Schalung (seit Jahrhunderten bewährt) und mit Putz verkleidet.
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.