Ihr eigenes Solarkraftwerk auf dem Dach arbeitet im Verbund mit dem öffentlichen Stromnetz im Netzparallelbetrieb. Das garantiert Ihnen Versorgungssicherheit zu jeder Zeit, auch in Schlechtwetterperioden. Teure Batteriespeicher sind bei diesem System überflüssig.
Funktionsweise einer Photovoltaik-Anlage
1.) Solarmodule
2.) Gleichstromleitung
3.) Wechselrichter zur Netzeinspeisung
4.) Wechselstromleitung
5.) Stromkriesverteiler und -zähler
6.) Verbraucherstromkreis
7.) Hausanschlusskasten zum öffentlichen Netz
8.) Öffentliches Netz
Strom kaufen oder verkaufen?
Wenn Sie mehr Strom verbrauchen, als Ihre Anlage produziert, kommt der zusätzlich benötigte Strom aus dem öffentlichen Netz. Erzeugen Sie jedoch mehr Solarstrom, dann verkaufen Sie diesen an Ihr Energieversorgungsunternehmen.
Der separate Einspeisezähler ermittelt automatisch die solar erzeugte und ins öffentliche Netz abgegebene überschüssige Energie.
ZimmererTeam - Ihr Partner für Photovoltaik-Anlagen
Das Dach kommt der Sonne am nächsten.
Auf was bei der Planung und Durchführung zu achten ist nennen wir Ihnen gerne persönlich.
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.